International Xmas
- 22. Dezember 2018, Heiliggeistkirche Bern, 17 Uhr
Mitwirkung der Suppléments musicaux am International Xmas von offene
kirche bern.
Weihnachtsspiel von Sans-Papiers und Flüchtlingen mit Weihnachtsliedern
aus aller Welt.
Mehr Infos
Mitten im kalten Winter
- 15. Dezember 2018, ElfenauPark Bern, 17 Uhr
- 16. Dezember 2018, ElfenauPark Bern, 17 Uhr
Olivia Zaugg, Klavier
Suppléments musicaux
Moritz Achermann, Leitung
Werke von Johann Sebastian Bach, Andrew Carter, Gabriel Fauré, György Ligeti, Felix Mendelssohn, Franz Schubert, sowie traditionelle Carols und Weihnachtslieder
toutes les nuits
- 16. November 2018, Pauluskirche Bern, 20 Uhr
- 17. November 2018, Pauluskirche Bern, 20.30 Uhr
Kalle Moberg, Akkordeon
Vokalensemble Suppléments musicaux
Moritz Achermann, Leitung
Werke von Benjamin Britten, Maddalena Casulana, John Dowland, Fanny Hensel, Clément Jannequin, Jean-Baptiste Lully, Claudio Monteverdi, Camille Saint-Saëns, Robert Schumann und Andreas Zurbriggen (UA)
Triptychon
- 31. August 2018, Première
«Der gelbe Klang» von Wassily Kandinsky, «R.U.R.» (Rossum’s Universal Robots) von Karel Čapek und eine Krisenrevue an einem Abend. Das ist Grössenwahnsinn, das ist Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einem, das ist avantgardistisch-apokalyptischer Anachronismus – das ist das Triptychon!
Theater: Faust Gottes, Fetter Vetter & Oma Hommage
Chöre: Laltracosa, Suppléments musicaux
Orchester: campo fiorente
Koproduktion: Tojo Theater Reitschule Bern, Kleintheater Luzern
Klassik im Dachstock: «Barock-Edition»
- 10. Juni 2018, Dachstock der Reitschule Bern, Doors: 19 Uhr
Rund sechzig KünstlerInnen werden den Dachstock in ein Opernhaus verwandeln. Und das Ganze für einen guten und wichtigen Zweck: Der gesamte Erlös fliesst an OPENEYES und die von ihnen unterstütze Projekte für Geflüchtete um Afrin, Rojava. Mehr Infos
Abendkasse**:** 25.– / Solipreis**:** 30.–
Vorverkauf**:** Petzitickets{: target="_blank"}
–
Orchester Campo fiorente
Vokalensemble Suppléments musicaux
Moritz Achermann, Leitung
Sarah Widmer, Mezzosopran
Lisa Läng, Sopran
Laura Schiemann, Sopran
Ruben Monteiro, Bariton
Lee Stalder, Cembalo
Die Schweiz 18/18 – gespalten?
- 8. Juni 2018, Bubenberg Druck, Monbijoustrasse 61, 3007 Bern, 19 Uhr
Aus der Konfrontation im Herbst 1918 wurde Konkordanz – doch wie stehen wir heute zu den damals aufgeworfenen Themen? Das<em> Polit-Forum Bern</em> geht an Schauplätze des Landesstreiks vor 100 Jahren: Am Freitag, 8. Juni in die Druckerei Bubenberg, die im Landesstreik von der Armee besetzt wurde.
Eine Debatte mit Interventionen des Theaters Gymnasium Neufeld und dem Vokalensemble Suppléments musicaux aus der Produktion Streik 18 – eine szenische Annäherung an den Generalstreik 1918 von Anna Sutter und Apéro im Anschluss.
Foto: Eve-Marie Lagger
Ardo, avvampo
- 14. April 2018, Tramdepot Burgernziel
- 15. April 2018, Tramdepot Burgernziel
Ardo, avvampo: Ein Chor, ein Instrumentalensemble auf historischen Instrumenten und zwei junge Tänzerinnen verbinden in einer Rauminszenierung Barockmusik und eine zeitgenössische Körper- und Bildsprache zu einer packenden Darstellung verschiedenster in Musik und Literatur geschilderter Rauschzustände.
Mojca Gal, Andreas Heiniger, Violine
Eveleen Olsen, Viola
Beatrice Wenger, Cello
Earl Christy, Theorbe
Urte Lucht, Cembalo
Michele Benz, Marit Meløe, Tanz und Choreographie
Moritz Achermann, Tenor und Leitung
Werke von André Campra, Melchior Franck, Giovanni Gastoldi, Andreas Heiniger (UA), Gideon Klein, Marin Marais, Claudio Monteverdi, Henry Purcell, Jean-Philippe Rameau und Georg Philipp Telemann
Kirchenkonzert Riggisberg
- 4. März 2018, Kirche Riggisberg
Werke von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven, Ralph Vaughan Williams, Thomas Tallis, John Tavener, John Dowland und Gustav Holst.
Veronika Demirova, Klavier
JiSoo Chae, Violine
Antoni Orlowski, Violoncello
Moritz Achermann, Tenor und Leitung
Konzert mit dem Interkantonalen Mädelschor
- 25. Februar 2018, Heiliggeistkirche Bern
Werke von John Dowland, Gustav Holst, Thomas Tallis, John Tavener, Ralph Vaughan Williams.
STREIK 18
- 14. Februar 2018, Premiere
Weitere Vorführungen: 16., 17., 21., 23. und 24. Februar, jeweils um 20 Uhr in der grossen Halle des Gymnasiums Neufeld.
Eine szenische Annäherung an den Generalstreik 1918 von Anna Sutter.
Leitung: Moritz Achermann & Murielle Jenni
Spiel: Theatergruppe Gymnasium Neufeld & Suppléments musicaux
Bühne: Christof Bühler
Technik: Jan Neuenschwander
Kostüme: Jana Avramovic
Maske: Eve-Marie Lagger
Oeil extérieur: Stéphanie Pichonnat
L'Europe sauvage
- 25. Januar 2018,
- 26. Januar 2018,
- 27. Januar 2018,
Jeweils an der Hochschule der Künste Bern am Standort Ostermundigenstrasse 103, 3006 Bern
Eine leere Shedhalle, ein dunkles Parkhaus, ein alter Hörsaal, ein neues High-Tech-Auditorium und ein Theatersaal – das sind die Spielstätten von L’Europe sauvage. Basierend auf der Barockoper Les Indes galantes des französischen Komponisten Jean-Philippe Rameau, die auf vier verschiedenen Teilen dieser Welt spielt und dabei doch immer auf ein imaginiertes Europa blickt, sind wir in unserer Adaption des Stoffes schon dort. Aber was ist unser Europa eigentlich?