suppléments musicaux

Die Schöpfung

  • 1. Juli 2023, Campus Muristalden Bern
  • 2. Juli 2023, Dorfkirche Spiez

Haydns epochales Oratorium erklingt in einer doppelt re-kreierten Form: mit dem Orchester als filigranes Quintett (arr. Hanna Horobets), gepaart mit ausnahmslos gesprochenen Rezitativen, wird das Werk vom Berner Regisseur Simon Burkhalter als szenisches Hörspieloratorium inszeniert.

Laudate Chor Thun
suppléments musicaux
Anna Gschwend – Sopran
Michael Feyfar – Tenor
Simon Burkhalter – Bass

Ensemble Berner Seefestspiele
Patricia Do – Violine
Ruggero Pucci – Viola
René Camacaro – Cello
Anett Rest – Orgel
Dimitrije Simic – Akkordeon
Miriam Jenni, Moritz Giese – Tanz
Monika Nagy – Leitung
Simon Burkhalter – Inszenierung
Miriam Jenni, Moritz Giese – Tanz
Monika Nagy – Leitung
Simon Burkhalter – Inszenierung

Vorverkauf:
Samstag (Bern)
Sonntag (Spiez)

Flyer für das Projekt "bernerHOFgesang"

bernerHOFgesang

  • 3. Juni 2023, Rodtmattstrasse 111
  • 3. Juni 2023, Militärstrasse 38 (hinter Hotel Jardin)
  • 3. Juni 2023, Moserstrasse 11 / Optingenstrasse 42

2023 findet der bernerHOFgesang vom 1. bis 4. Juni statt.
Am Samstag sind die suppléments musicaux wieder mit dabei.

Nebst Waschküche und Treppenhaus ist der Hof zwischen Wohnhäusern der Boden, auf dem Nachbarschaft gepflegt werden kann. Dazu möchten in Bern verschiedene Chöre in ausgewählten Höfen mit ihrem Gesang beitragen. Auf Einladung des Vereins bernerHOFgesang treten die Sänger*innen unverstärkt und unentgeltlich im Freien auf – unter Balkonen und Küchenfenstern und bei jedem Wetter.

Öffnen Sie die Fenster, und lauschen Sie den Klängen! Entdecken Sie als Besucher*in einen Ihnen unbekannten Hof, und geniessen Sie das Konzert!

Mehr Infos und gesamtes Programm

Flyer für das Projekt "Himmelskönig, sei willkommen"

Himmelskönig, sei willkommen

  • 1. April 2023, Kirche Liebfrauen Zürich
  • 2. April 2023, Klosterkirche St. Urban

Johann Sebastian Bach (1685-1750):
«Himmelskönig, sei willkommen», BWV 182
«Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir», BWV 131

Moritz Achermann (*1991):
Confitemini! (Ich bin ein Gast auf Erden) – Dankgebet im Zeitalter des Anthropozän (UA)

Grenzklang Ensemble
Sabina Weyermann – Blockflöte/Oboe
Dominique Tinguely – Fagott Irene Benito Temprano – Violine
Annette Kappeler, Sophia Binggeli – Viola
Bernhard Maurer – Violoncello
Fran Petrač – Violone
Rainer Walker – Orgel

Vokalensemble suppléments musicaux
Moritz Achermann – Leitung
Vera Hiltbrunner – Sopran
Astrid Pfarrer – Alt
Moritz Achermann – Tenor
Patrick Oetterli – Bass

Flyer für das Projekt "... from the dark land"

... from the dark land

  • 13. Januar 2023, Pauluskirche Bern
  • 14. Januar 2023, Pauluskirche Bern

George Crumbs Streichquartett Black Angels – Thirteen Images from the Dark Land aus dem Jahr 1970 gehört zu den gewichtigsten und eindrücklichsten Kammermusikkompositionen des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Das Werk stellt eine kompositorische Auseinandersetzung mit den Gräueln des Vietnamkrieges dar, es klagt den Krieg an und trauert um die geschundenen Menschen. Das NERIDA Quartett nimmt sich dieses eindrucksvollen Werks an, das auch den Einsatz von Perkussionsinstrumenten sowie eine Vielzahl experimenteller Spieltechniken verlangt. Das Vokalensemble suppléments musicaux spiegelt und kontrastiert Crumbs Quartett mit Sätzen aus der vierstimmigen Messe des als Katholik in England verfolgten Renaissance-Komponisten William Byrd sowie sakralen A-cappella-Werke britischer und US-Amerikanischer Komponist*innen, die einen innigen Ruf nach Frieden inmitten des irdischen Elends beschreiben. In der abgedunkelten Pauluskirche fügen sich die gespielten und gesungen Klänge aus 5 Jahrhunderten zu einer innerlichen Friedensmeditation zusammen.

NERIDA Quartett
Saskia Niehl – Violine
Nevena Tochev – Violine
Grace Leehan – Viola
Alma Tedde – Violoncello

Vokalensemble suppléments musicaux
Moritz Achermann – Leitung

Eintritt frei, Kollekte