suppléments musicaux

Flyer für das Projekt "International Xmas 2019"

International Xmas 2019

  • 21. Dezember 2019, Heiliggeistkirche Bern, 17 Uhr

Mitwirkung der Suppléments musicaux am International Xmas von offene kirche bern.

Weihnachtsspiel von Sans-Papiers und Flüchtlingen mit Weihnachtsliedern aus aller Welt.

Mehr Infos

Flyer für das Projekt "sage, was ist da erwacht?"

sage, was ist da erwacht?

  • 31. Oktober 2019, Grosse Halle Reitschule Bern
  • 1. November 2019, Grosse Halle Reitschule Bern
  • 3. November 2019, Reformierte Kirche Lyss

Unter dem Titel „sage, was ist da erwacht?“ gestalten verschiedene Berner Kulturschaffende ein interdisziplinäres Konzertprojekt, das sich dem Thema der Nacht in Kompositionen der musikalischen Romantik widmet. Zu den mal düster-dramatischen, mal mystisch-poetischen Klängen gesellen sich Videoprojektionen, die einen zeitgenössischen Kommentar zu diesen Werken des 19. Jahrhunderts liefern.

Mitwirkende:
Vokalensemble Suppléments musicaux
<em>Chor </em>Laltracosa
Frauenchor Lyss
Orchestra Arte Frizzante
Madeleine Merz, Mezzosopran
Remy Burnens, Tenor
Tiziano Martini, Bariton
Carlos Escobar, Visuals und Raumkonzept
Joel Zeller und Moritz Achermann, Leitung

Robert Schumann (1810-1856): Nachtlied Op. 108
Emilie Mayer (1812-1883): Faust Ouvertüre Op. 46
Clara Schumann (1819-1896): Die Loreley
Fanny Hensel (1805-1847): Wanderers Nachtlied
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): Die erste Walpurgisnacht Op. 60

Flyer: Cyril Nusko
Photo: Uli Nusko

Flyer für das Projekt "Gommer Orgelkonzerte"

Gommer Orgelkonzerte

  • 7. August 2019, Pfarrkirche St. Martin von Tours – Obergesteln

Vokalensemble Suppléments musicaux
Rainer Walker, Orgel
Moritz Achermann, Leitung

Werke von Jehan Alain, Maurice Duruflé, Melchior Franck, Ola Gjeilo, Kaspar Kittel, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Johann Ulrich Sultzberger und Rainer Walker.

Flyer für das Projekt "bernerHOFgesang"

bernerHOFgesang

  • 18. Mai 2019, Breitenrainquartier

Chöre in Höfen!

Nebst Waschküche und Treppenhaus ist der Hof zwischen Wohnhäusern der Boden, auf dem Nachbarschaft gepflegt werden kann. Dazu möchten in Bern verschiedene Chöre in ausgewählten Höfen mit ihrem Gesang beitragen. Auf Einladung des Vereins bernerHOFgesang treten die Sänger*innen unverstärkt und unentgeltlich im Freien auf – unter Balkonen und Küchenfenstern und bei jedem Wetter.

Öffnen Sie die Fenster, und lauschen Sie den Klängen! Entdecken Sie als Besucher*in einen Ihnen unbekannten Hof, und geniessen Sie das Konzert!

Die Suppléments musicaux treten auf:
19.30 Uhr Breitenrainstrasse 19
20.00 Uhr Jägerweg 14 / Stockerenweg
20.30 Uhr Greyerzstrasse 30

Mehr Infos und gesamtes Programm

Photo: Urs Fankhauser

Flyer für das Projekt "Avigdor Classics: Souvenir Musical"

Avigdor Classics: Souvenir Musical

  • 17. Mai 2019, Kirche St. Peter und Paul

#2 Konzert – Musik und Sprache
Im einmaligen Ambiente der Krypta St. Peter und Paul präsentiert Avigdor Classics Kammermusik und Vokalmusik aus dem hohen Norden.

Webseite Avigdor Classics

Mitwirkende:
Festivalmusiker*innen Avigdor Classics
Suppléments musicaux
Moritz Achermann, Leitung

Werke von O. Gjeilo, E. Grieg, W. Peterson-Berger, D. Milhaud, G. Holst, P. Vasks

Photo: Uli Nusko

Flyer für das Projekt "Matthäus-Passion"

Matthäus-Passion

  • 15. April 2019, Kongresshaus Biel, 19.30 Uhr
  • 15. April 2019, Heiliggeistkirche Bern

Einige Suppléments singen mit dem Vokalensemble ardent Bachs Matthäus-Passion in Biel und Bern.

Kaspar Zehnder, Leitung
Philippe Krüttli, Choreinstudierung
Ensemble Vocal d'Erguël, Vokalensemble ardent
Sinfonie Orchester Biel Solothurn

Flyer für das Projekt "à table et sur scène"

à table et sur scène

  • 16. März 2019, Restaurant 44, Scheibenstrasse 44, 3014 Bern

Das Restaurant 44 bittet uns zu Tisch und später auf die Bühne.
Ab 18 Uhr gemeinsam ein Überraschungsmenü geniessen und ab 20 Uhr der Musik lauschen.

Das Berner Vokalensemble Suppléments musicaux läutet musikalisch den Frühling ein. In den Kompositionen von Johannes Brahms, Camille Saint-Saëns, Fanny Hensel und Wilhelm Peterson Berger begegnen wir romantischen Naturschilderungen, volksliedhaften Melodien und kleinen Hymnen an das Leben.

Freier Eintritt - Kollekte

Mehr Infos

Flyer für das Projekt "Zweifel und Hoffnung"

Zweifel und Hoffnung

  • 3. Februar 2019, Pauluskirche Biel, 17 Uhr

Suppléments musicaux
Moritz Achermann, Tenor und Leitung

Laura Schiemann, Sopran
Désirée Mori, Mezzosopran
Jürg Stähli, Tenor
Tiziano Martini, Bass

collegium musicum biel

  • Andreas Heiniger, Violine
  • Anna Will, Violine
  • Barbara Müller, Viola und Violine
  • Katrin Luterbacher, Violoncello
  • Dina Kehl, Viola da gamba und Violone
  • Andreas Scheufler, Orgel
  • Sergio Bermudez, Theorbe

Werke von Georg Philipp Telemann, Heinrich Ignaz Franz Biber, Johann Bach, Johann Christoph Bach, Johann Sebastian Bach, Claudio Monteverdi, Tomás de Torrejón y Velasco und Andreas Heiniger