Paris 1695
- 21. Juni 2025, Pasquart-Kirche Biel
- 22. Juni 2025, Marienkirche Bern
- Frank Martin (1890-1974): Messe pour double choeur a cappella (Kyrie, Agnus Dei)
- Elisabeth Jacquet de La Guerre (1665-1729): Violinsonate in d-Moll (Orchesterfassung von Andreas Heiniger, UA)
- André Campra (1660-1744): Messe de Requiem
Eintritt frei - Kollekte
1695 – ein Höhepunkt des französischen Barocks: André Campra komponiert seine «Messe de Requiem» zum Gedenken an den verstorbenen Erzbischof von Paris. Im selben Jahr veröffentlicht Elisabeth Jacquet de la Guerre, angesehene Cembalistin und Komponistin am Versailler Hof, eine Sammlung von Instrumentalwerken. Dieser klanglichen Welt steht mit Frank Martins «Messe für Doppelchor» eines der bedeutendsten Vokalwerke des 20. Jahrhunderts gegenüber.
- Vokalensemble suppléments musicaux
- Ensemble vocal Projet 120
- Allegria musicale Biel (Leitung: Andreas Heiniger)
- Leitung: Moritz Achermann
Terræ motus
- 29. März 2025, Nydeggkirche Bern
- 30. März 2025, Nydeggkirche Bern
Werke von Benjamin Britten, Antoine Brumel, Edvard Grieg, Ethel Smyth, Charles Villiers Stanford, Thomas Tallis u.a.
Eintritt frei - Kollekte
Die 12-stimmige «Missa Et ecce terrae motus» des franko-flämischen Renaissance-Komponisten Antoine Brumel gehört zu den herausragendsten Werken ihrer Zeit. Aufgrund ihrer dichten Klangtextur und der zugrunde liegenden Antiphon «Et ecce terrae motus» ging sie als «Erdbebenmesse» in die Musikgeschichte ein. Brumels Erdbebenmusik ist dabei gleichermassen physische Erschütterung wie mystische Ergriffenheit.
Jenem geheimnisvollen Beben des Unbewussten spüren wir in Nachtmusiken von Ethel Smyth, Thomas Tallis, Charles Villiers Stanford u.a. nach, während Benjamin Brittens Kampflied «Advance Democracy» den Bogen zu den politischen Erdbeben unserer Gegenwart schlägt.
Paula Haeni und Bidu Rüegsegger verweben mit Bassklarinette und E-Bass dieses vokale Beben mit Drones und wabernden, elektronisch verfremdeten Klangschichtungen.
Paula Haeni Bassklarinette, Electronics
Bidu Rüegsegger Bass, Electronics
Vokalensemble suppléments musicaux
Moritz Achermann Leitung